|
nordic sports
Heft 2/22
Das Magazin für den
aktiven Skilangläufer |
nordic sports - das neue Heft ist da
nordic sports ist das deutschsprachige Fachmagazin für Ausdauersport in der
Natur mit Fokus auf dem nordischen Skisport: allen voran Langlauf und Biathlon.
Nordic sports bietet spannende Reportagen aus den Bereichen Trailrunning,
Langlauf, Biathlon, Mountainbiking, Adventure Sports bis hin zu Skitourengehen.
Mehr zum neuen Heft finden Sie hier.....
Heft
02/22 - April/Mai 2022
Startschuss: Trailrunning - Event-Highlights
Wettkampf
Olympia: DSV-Bilanz Neun Medallien haben die deutschen Sportler
in Peking gesammrlt. Wir gehen es Disziplin für Disziplin durch
Termine: große Übersicht Trailrunning und Adventure Run
Training & Technik: Strecken Sie sich - Dehnen sollte
sich jeder Sportler im Trainingsprogramm haben.
Ernährung und
Sportmedizin: Erholen Sie sich! Nur was für Kraftprotze? So dachten
viele lange Zeit über Proteine. Inzwischen weiß man: Auch Ausdauersportler
müssen auf ihre Versorgung mit Eiweißen achten, um gut zu regenerieren.
Praxis-Test: nordic sports hat 16 Trailrunning-Jacken auf Schutzwirkung, Komfort
und Qualität getestet. Fast wie Carving: Im Check: der neue Skater „Redster
S9 Gen S“ von Atomic.
Faszination & Abenteuer:
Großglockner Trail: Hart, aber schön 57 Kilometer und fast 3.500 Höhenmeter
absolvierte unser Autor beim Großglockner Trail. Eine teils schmerzliche
Erfahrung mit gutem Ende
Nordic Sports testen - hier können Sie 2
Ausgaben zum
Sonderpreis bestellen .... oder abonnieren
|

|
12 / 2021 |
Wieder ein Bergwinter unter besonderen Bedingungen - Tipps
und Infos
der Winter hält in den Bergen Einzug. Ein Winter,
der ähnlich sein wird wie die Vorjahres-Saison, denn die Pandemie ist mit
voller Wucht wieder da, und gleichzeitig werden viele natursuchende Menschen
für Staus und volle Parkplätze sorgen.
Was bedeutet das für uns
alle, die wir auf Ski- oder Schneeschuhtouren unterwegs sein wollen? Was
wird zu beachten sein, welche Regeln gelten?
- Ein Überblick über die
kommende Saison für Bergsportler*innen:
alpenverein.de/_aid_35775
- Die aktuellen Bedingungen in den
Bergen gibt es im
DAV-Bergbericht
- Alle Infos zum kommenden Bergwinter gibt es
zusammengefasst in der
DAV-Kampagne "Natürlich Winter"
|

|
12 / 2021 |
Eröffnung der Skigebiete in den französischen Alpen: alle
Termine auf einen Blick
Die Skigebiete in den französischen
Alpen öffnen ihre Pisten ab Ende November.
Hier finden Sie die Eröffnungstermine sowie die wichtigsten
Veranstaltungen der Saison
zusammengestellt.
Aufgrund der
derzeitigen Maßnahmen, die von der französischen Regierung zur
Bekämpfung des Coronavirus ergriffen wurden, empfehlen wir Ihnen, die
Webseite der jeweiligen Veranstalter zu besuchen, um sich über den aktuellen
Stand der in dieser Rubrik erwähnten Veranstaltungen zu informieren.
|
 |
12 / 2021 |
La Venosta – Reschenseerennen
Die erste
Ausgabe des Reschenseerennens findet am 15. und 16. Januar 2022 in Graun am
mystischen Turm im See statt.
Der Start erfolgt in Graun am mystischen Turm im See. Die Strecke führt im
Uhrzeigersinn rund um den See, vorbei an kleineren Dörfern und bietet den
Teilnehmern beeindruckende Ausblicke. Danach führt die Strecke bis an die
österreichische Grenze und wieder zurück zum See und umfasst 25 km.
Wem eine Runde von 25 km zu kurz ist, hat die Möglichkeit, an der 50 km
Distanz teilzunehmen, die über zwei Runden führt.
Informationen:
http://lavenosta.com/de/
Veranstaltungsort: Graun - Graun
im Vinschgau
Veranstalter: Ferienregion Reschenpass | Hauptstraße 22,
Reschen 39027 info@reschenpass.it
| www.reschenpass.it
|

Bilder copyright & Urheber Maier Sports
|

12 / 2021
|
Meier Sports - Produkt des Monats Dezember (Herren) –Telfs
CC Bermuda
Telfs CC Bermuda – Warme Bermuda für Loipe und
Trail
Hast auch du das Langlaufen für dich entdeckt. Das Gleiten
durch tolle Winterlandschaften im Einklang von Körper und Natur. Du
bestimmst das Tempo und die Intensität deiner Bewegung. Du genießt diesen
Sport, der den ganzen Körper fordert – egal welche Temperaturen herrschen.
Für besonders kalte Langlauftage haben wir unsere Telfs CC Bermuda
entwickelt. Zum Langlaufen, aber auch zum Drüberziehen danach, um dich vor
Auskühlung zu schützen. Und natürlich kannst du dieses lässige Teil auch zum
Trailrunning, Schneeschuhgehen oder für deine Laufrunde durch den Park
nutzen, wenn die Temperaturen im Keller sind, der Schnee aber noch auf sich
warten lässt. Für uns ist die Telfs CC Bermuda des Herrenprodukt des Monats
Dezember.
Die Thermo-Bermuda für ihn. Sie sieht nicht nur cool und
lässig aus. Sie bieten dir auch zusätzliche Wärmereserven, wenn du sie über
deine Maier Sports Langlauf-Pants oder -Tights trägst. Die effiziente
PrimaLoft® Wattierung im Frontbereich speichert viel isolierende Luft. Das
superleichte Synthetik-Material „PrimaLoft® Silver Isolation ECO“ ist eine
technische, umweltfreundliche Mikrofaser, die aus 70% recycelten PET
Flaschen besteht. Sie hat einen mit Daune vergleichbaren Griff und
Wärmewert. Ein deutlicher Vorteil gegenüber Daune ist die Unempfindlichkeit
gegenüber Feuchtigkeit. Darüber hinaus weist die Vorderseite dank der
dichten Konstruktion des Mikrofaser-Materials Wind effektiv ab. Elastische
Einsätze sorgen für die nötige Bewegungsfreiheit.
Du kannst die
leger geschnittene Bermuda zum Aufwärmen vor dem Start auf deine
Langlaufrunde tragen. Oder an sehr kalten Tagen als zusätzliche wärmende
Schicht in der Loipe. Oder du ziehst sie erst nach dem Training über deine
LL-Hose, beim Cooldown auf dem Parkplatz oder auf dem gemütlichen Heimweg.
Die Bermuda verfügt über einen weichen Bund mit Kordelzug sowie eine
Gesäßtasche mit Reißverschluss. Die umweltfreundliche PFC-freie
Imprägnierung ist bei Maier Sports längst obligatorisch. Du kannst zwischen
den Farbstellungen Schwarz, Skydiver und Sulphur Sands wählen.
Diese
Bermuda ist auch ein heißer Tipp für Läufer, Schneeschuh-Fans und
Tourengeher.
UVP 89,95 €
Material: Oberstoff 1: 100%
Polyester | Oberstoff 2: 85% Polyamid, 15% Elasthan | Wattierung: 100%
Polyester
|
 |
12 / 2021 |
Venosta Nordic: Langlauf und Biathlon im Vinschgau in
Südtirol
90 Loipenkilometer für Nordische Wintersportler
Venosta Nordic – So heißt der neue Langlaufverbund rund um Ortler und
Reschenpass in Südtirol. Insgesamt stehen dabei 6 Langlaufgebiete mit 9
Loipen im Vinschgau und Nauders im benachbarten Nordtirol zur Auswahl.
Dank dieser Vielzahl an abwechslungsreichen Loipen auf 90
Loipenkilometer– darunter Waldrunden, Panoramaloipen und Höhenloipen –
finden sich Herausforderungen für alle Ansprüche: vom klassischen
Langlaufstil bis zum Skating, vom Einsteiger bis zum erfahrenen
Loipenspezialisten.
Die sechs Venosta Nordic Gebiete garantieren
darüber hinaus eine lange Saison und sichere Schneebedingungen, nicht nur
Sulden auf 1.900 m Seehöhe, auch in den Nordischen Skizentren Schlinig und
Martell und rund um den Reschen- und Haidersee bis über die Grenze nach
Nauders. Nicht zufällig sind die Venosta Nordic Gebiete Austragungsorte
internationaler Sportereignisse wie das La Venosta oder den Biathlon IBU
Cup. Im benachbarten Val Müstair wird auch die Tour de Ski ausgetragen.
Das sind die 6 Langlaufgebiete im Venosta Nordic Verbund: Nauders,
Reschenpass, Langtaufers, Schlinig, Sulden, Martelltal
Informationen:
Die
Venosta Nordic - Gebiete
Veranstalter: Ferienregion Reschenpass | Hauptstraße 22,
Reschen 39027 info@reschenpass.it
| www.reschenpass.it
|
 |
10/2021 |
Kalender 2022
Ab sofort finden Sie in unseren Buchvorstellungen auch wieder
Kalender-Vorstellungen für 2022
- DAV Die Welt der Berge 2022 - Wanderland 2022, Ackermann Verlag -
Faszination Alpen 2002, Korsch Verlag - Mineralien 2022 - Naturparadiese 2022
- Südtirol 2022 - Bayern 2022
|

 |
2021 |
Herzlich Willkommen in der DSV nordic aktiv Region
Thüringer Wald
In 35 Thüringer Wintersportorten von der Rhön über den Rennsteig bis hin zum
benachbarten Frankenwald bieten 650km Loipen, 910 km Skiwanderwege und zwölf
Loipengeräten ein winterliches Vergnügen für Langläufer und Skater. Entlang
des Thüringer Waldes gibt es Loipen aller Schwierigkeitsgrade und Ansprüche.
Ob im klassischen Stil oder in der Skatingtechnik, auf bis zu 980 m ü.NN
gibt es schneesichere Strecken, für jeden Geschmack.
Bevor Sie jedoch auf die
Tour gehen, lohnt sich ein Blick in die SchneeApp, um Schneehöhen und
Loipenbedingungen aktuell abzurufen
Diese erhalten Sie kostenfreie im AppStore, bei GooglePlay und für Ihr
Windowsphone.
|
|